Menschen, die Rolling Budgets wirklich verstehen

Wir sind keine Berater, die aus Lehrbüchern vorlesen. Jeder bei relunthario hat Jahre damit verbracht, Finanzprozesse in echten Unternehmen zu gestalten – mit allen Hürden, Überraschungen und manchmal auch Rückschlägen. Diese Erfahrungen prägen unsere Arbeit und fließen direkt in unsere Bildungsprogramme ein.

Worauf wir Wert legen

Finanzplanung kann trocken wirken. Muss sie aber nicht. Wir glauben an praktische Wissensvermittlung, ehrliche Gespräche und realistische Erwartungen.

Praxisbezug

Theoretische Konzepte bringen wenig, wenn sie nicht anwendbar sind. Unsere Programme basieren auf konkreten Fällen aus mittelständischen Unternehmen.

Ehrlichkeit

Rolling Budgets lösen nicht jedes Finanzproblem. Wir sprechen offen über Grenzen, Herausforderungen und Situationen, in denen traditionelle Ansätze besser funktionieren.

Verständlichkeit

Komplexe Finanzthemen müssen nicht in komplizierter Sprache erklärt werden. Wir vermeiden Fachjargon, wo er nicht notwendig ist.

Gemeinsame Arbeit am Finanzkonzept im Münsteraner Büro

Wie wir arbeiten

Unsere Programme entstehen nicht am Schreibtisch. Mehrmals im Jahr laden wir Finanzverantwortliche aus verschiedenen Branchen ein, um über aktuelle Herausforderungen zu sprechen. Diese Gespräche fließen direkt in die Gestaltung unserer Inhalte ein.

So stellen wir sicher, dass das, was wir vermitteln, auch tatsächlich relevant ist. Nicht alles funktioniert sofort perfekt – und das ist okay. Wichtig ist, dass Teilnehmer unserer Programme mit Werkzeugen nach Hause gehen, die sie wirklich einsetzen können.

Das Kernteam

Portrait von Johanna Veltmann

Johanna Veltmann

Gründerin & Programmleitung

Hat sieben Jahre lang Finanzprozesse für einen Mittelständler in Bielefeld optimiert, bevor sie 2019 relunthario gründete. Ihr liegt besonders am Herzen, dass Finanzplanung nicht als isolierte Aufgabe verstanden wird.

BS

Benedikt Schröer

Didaktik & Methodenentwicklung

Ehemaliger Controller bei einem Logistikunternehmen in Dortmund. Benedikt entwickelt unsere Lernformate so, dass sie auch für Menschen ohne Finanz-Hintergrund zugänglich bleiben. Seine Workshops sind bekannt für ihre klare Struktur und interaktiven Elemente.

LH

Linnea Holmqvist

Technische Integration

Spezialisiert auf die Verbindung zwischen Finanzprozessen und vorhandenen IT-Systemen. Linnea hat in Schweden und Deutschland gearbeitet und kennt verschiedene Ansätze zur Budgetautomatisierung. Sie hilft Teilnehmern dabei, Rolling Budgets in bestehende Tools zu integrieren.

TK

Tomasz Kowalczyk

Branchenspezifische Anwendungen

Arbeitet eng mit Unternehmen aus Produktion und Handel zusammen. Tomasz bringt Erfahrungen aus seiner Zeit als Finanzanalyst mit und weiß, wo die praktischen Stolpersteine bei der Implementierung liegen. Seine Fallstudien basieren auf realen Projekten.

Wie relunthario entstanden ist

Von der Idee beim Kaffee bis zu strukturierten Bildungsprogrammen – ein kurzer Rückblick auf unsere Entwicklung.

2019
Gründungsjahr

Erste Workshops in Münster

Angefangen haben wir mit kleinen Seminaren für lokale Unternehmen. Die Nachfrage war überraschend groß – offenbar suchten viele nach praktischen Alternativen zur klassischen Jahresplanung.

2021
Expansion

Online-Programme starten

Die Pandemie zwang uns, digital zu werden. Was zunächst eine Notlösung war, erwies sich als Chance: Plötzlich konnten Teilnehmer aus ganz Deutschland dabei sein, ohne nach Münster reisen zu müssen.

2023
Weiterentwicklung

Branchenspezifische Module

Feedback aus verschiedenen Branchen zeigte uns: Eine Einheitslösung funktioniert nicht. Wir entwickelten spezialisierte Inhalte für Handel, Produktion und Dienstleistung – jeweils mit eigenen Schwerpunkten und Beispielen.

2026
Heute

Fokus auf nachhaltige Integration

Aktuell arbeiten wir verstärkt daran, dass gelernte Konzepte auch langfristig im Unternehmen bleiben. Dazu gehören Follow-up-Sessions und Austauschformate zwischen ehemaligen Teilnehmern, die ähnliche Herausforderungen haben.

Workshop-Situation mit Finanzplanungsunterlagen
Detailansicht von Budgetanalyse und Dokumentation