Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2026

Bei relunthario nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Rolling-Budget-Techniken nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Informationen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

relunthario
Königsstraße 32-33
48143 Münster, Deutschland
Telefon: +495071912333
E-Mail: contact@relunthario.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen auf Anfragen.

Welche Daten wir sammeln

Die Art der gesammelten Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren. Hier ein detaillierter Überblick:

Daten bei Website-Besuch

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (vorherige Webseite)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

Diese Informationen werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen der Sicherheit und Optimierung unseres Angebots. Eine Zuordnung zu Ihrer Person findet dabei nicht statt.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Daten bei Programm-Anmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzlich:

  • Vollständige Anschrift
  • Geburtsdatum
  • Bildungshintergrund (relevante Vorkenntnisse)
  • Zahlungsinformationen (nicht direkt bei uns gespeichert)
  • Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis unterschiedlicher rechtlicher Grundlagen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Kontaktanfragen bearbeiten Berechtigtes Interesse oder Vertragsanbahnung 2 Jahre nach letztem Kontakt
Durchführung von Kursen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Vertragsdauer plus 3 Jahre
Rechnungsstellung Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre nach Steuerrecht
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für konkrete Zwecke:

Technischer Betrieb

Server-Logfiles helfen uns, Angriffe zu erkennen und die Performance der Website zu verbessern. Diese Daten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, ein konkreter Sicherheitsvorfall erfordert eine längere Aufbewahrung.

Kommunikation mit Ihnen

Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über relevante Entwicklungen in unseren Programmen zu informieren. Werbliche Nachrichten versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Vertragsabwicklung

Für die Durchführung unserer Bildungsprogramme benötigen wir bestimmte Stammdaten. Diese werden für Anmeldung, Teilnahmebestätigung, Rechnungsstellung und Zertifikatsausstellung verwendet.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Bildungsangebote. Jede Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.

Weitergabe an Dritte

In bestimmten Fällen geben wir Daten an externe Dienstleister weiter:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird bei einem zertifizierten deutschen Hosting-Anbieter mit Rechenzentren in Frankfurt gehostet. Mit diesem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

Zahlungsdienstleister

Zahlungen werden über sichere Payment-Systeme abgewickelt. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten. Die Zahlungsdienstleister verarbeiten Daten ausschließlich für den Zahlungsvorgang.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kurs-Informationen und Newsletter nutzen wir einen E-Mail-Service-Provider mit Sitz in der EU. Auch hier gelten strenge vertragliche Vereinbarungen zum Datenschutz.

Video-Konferenz-Tools

Bei Online-Kursen setzen wir Video-Konferenz-Software ein. Wir wählen ausschließlich Anbieter, die DSGVO-konform arbeiten und Daten auf europäischen Servern speichern. Aufzeichnungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies in begrenztem Umfang:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen beim Einloggen.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Cookies ein, die Ihr Nutzererlebnis verbessern – etwa um Spracheinstellungen oder Formularinhalte zu speichern. Diese löschen Sie jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen.

Wir verwenden bewusst keine umfangreichen Analytics-Tools oder Werbe-Tracking. Die Privatsphäre unserer Teilnehmer steht im Vordergrund.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

  • Server-Logfiles: 7 Tage, danach automatische Löschung
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt, dann manuelle Prüfung und Löschung
  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre für eventuelle Gewährleistungsansprüche
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung, danach sofortige Löschung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage, dann vollständige Löschung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch oder im Rahmen regelmäßiger Prüfungen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine Kopie aller gespeicherten Informationen sowie Details zur Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können auch unvollständige Daten vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder keine Rechtsgrundlage mehr besteht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format und können sie an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung bestehen.

Widerruf der Einwilligung

Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@relunthario.com. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität und bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf Daten nur für befugte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse zur Datenlöschung
  • Notfallpläne für Datenschutzvorfälle

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.

Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten Jugendliche unter 16 Jahren teilnehmen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten zur Datenverarbeitung.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung. Falls Sie feststellen, dass wir solche Daten erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information
  • Zertifizierungen des Empfängers (z.B. EU-US Data Privacy Framework)

Stand Februar 2026 erfolgen alle unsere Datenverarbeitungen ausschließlich auf deutschen Servern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung steht am Beginn dieser Erklärung.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

Anschrift: Königsstraße 32-33, 48143 Münster, Deutschland
Telefon: +495071912333
E-Mail: contact@relunthario.com

Wir nehmen Datenschutzanfragen ernst und bemühen uns um schnelle, transparente Bearbeitung. In der Regel erhalten Sie innerhalb von drei Werktagen eine erste Rückmeldung.